Definition der Gefügebestandteile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Definition der einzelnen Gefügebestandteile)
(Definition der einzelnen Gefügebestandteile)
Zeile 65: Zeile 65:
 
|-
 
|-
 
|'''Austenit'''<ref name="Osmond"/> <ref name="Lexikon" /> <ref name="DIN EN ISO 4885" />
 
|'''Austenit'''<ref name="Osmond"/> <ref name="Lexikon" /> <ref name="DIN EN ISO 4885" />
| '''γ-Mischkristall'''  
+
|'''Austenit''' oder '''γ-Mischkristall'''  
  
 
Metallographische Bezeichnung für die γ (Gamma) Phase. Feste Lösung (Mischkristall) eines oder mehrerer Elemente im γ-Eisen. Stabiler Zustand des reinen Eisens zwischen 911 und 1392°C. Seine Kristallstruktur ist kubisch-flächenzentriert. Es ist paramagnetisch.
 
Metallographische Bezeichnung für die γ (Gamma) Phase. Feste Lösung (Mischkristall) eines oder mehrerer Elemente im γ-Eisen. Stabiler Zustand des reinen Eisens zwischen 911 und 1392°C. Seine Kristallstruktur ist kubisch-flächenzentriert. Es ist paramagnetisch.

Version vom 1. Februar 2017, 20:03 Uhr

Seminare

Ich biete zu diesem Thema die Seminare Metallographie in der Praxis Teil 1 und Teil 2 an.
Schauen Sie auf meiner Homepage vorbei und sichern Sie sich Ihren Platz! Metallo-1+2.jpg







Verlinkte Seiten

Definition der Gefügebestandteile

Die genaue Definition der Gefügebestandteile und Phasen und deren Beschreibung ist eine eigene Wissenschaft, die Metallographie. Zwei Metallographen können, da es sich um eine Erfahrungswissenschaft handelt, trefflich über die genaue Gefügezusammensetzung einer Probe streiten. Worüber Sie sich aber nicht Streiten sollten ist die genaue Bezeichnung und Definition der Gefügebestandteile. Dies ist aber leider nicht so, da hier nicht immer Einigkeit der Bezeichnung der Gefügebestandteile existiert. So kann es sein das der eine Metallograph Sorbit sagt und der andere feinstlamellarer Perlit, und beide meinen das gleiche und verstehen was anderes.

  • Aus diesem Grunde und um alle Missverständnisse zu vermeiden die bei der Interpretation von Fachbegriffen entstehen, habe ich mir die Mühe gemacht aus unterschiedlichen Literaturstellen und Normen einen Glossar über die Wortbedeutungen der einzelnen Fachbegriffe der Werkstoffprüfungen, der Wärmebehandlungsverfahren und weiterer Bedeutungen mit Ihren Definitionen, zu erstellen. Die in diesem Glossar angegebenen Definitionen stammen aus den relevanten DIN EN ISO Normen und aus Fachbüchern und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, werden aber ständig ergänzt.
    • Diesen Glossar können Sie bei mir kostenlos anfordern, unter - info@arnold-horsch.de
    • Weitere Fachbegriffe der Metallographie die nicht eine Gefügedefinition sind, werden im Kapitel Allgemeine Bergriffe der Metallographie erklärt.

Viele bekannte Gefügebestandteile wie Martensite, Troostite usw. wurden von Floris Osmond, nach großen Persönlichkeiten der Metallforschung benannt. Osmond hat in seinem Buch MICROSCOPIC ANALYSIS OF METALS[1] bereits 1904 die wichtigsten Gefügebestandteile beschrieben und den Terminus Technicus hierzu festgelegt.

Samuels erläutert in seinem Buch Light Microscopy of Carbon Steels[2] z.B. den Begriff Sorbite, nachfolgend der Auszug:

  • Der Begriff Sorbite wurde ursprünglich von Howe für eine rubinfarbene, aciculare[3] Verbindung vorgeschlagen von der Sorby berichtet hatte, die möglicherweise "Silicium oder ein Nitrid von Titan" war. Osmond hat später dann zu Ehren von Sorby die feine, unaufgelöste Struktur Sorbite genannt, auf die im ISI Report[4] verwiesen wird.
  • Troostite wurde von Osmond nach Louis-Joseph Troost benannt, in dessen Laboratorium am Sorbonne-Institut er (Osmond) die meisten seiner frühen thermischen Analysen[5] durchführte. Mehrere Versuche, ein Gefüge nach Osmond zu benennen, waren nicht erfolgreich. Beispielsweise, schlug Heyn vor, dass der Begriff Osmondite verwendet werden sollte, um ein Übergangs-Zersetzungsprodukt von Austenit zu identifizieren, wahrscheinlich eine der Strukturen, die denjenigen, die als Sorbit oder Troostit bekannt sind, sehr ähnlich sind.
  • In diesem Zusammenhang ist es wichtig, Smith[5] zu zitieren:
    • Es ist schade, daß die besten Namen in der Metallographie Sorby und Osmond nicht in ihrer Bennenung erhalten bleiben. Osmondit wurde dreimal ohne Verabschiedung vorgeschlagen. Der Begriff Sorbite wird nur mit einem schlecht definierten Aggregat assoziiert, der nur feiner oder unaufgelöster Perlit ist, Sorbite hat aufgehört, einen bedeutender Name zu sein und wird heute selten verwendet.

Persönliche Anmerkung

  • Das falsche wiederholen von Gefügedefinitionen und Gefügebeschreibungen (auch in Fachbüchern) macht diese Gefügedefinitionen und Gefügebeschreibungen nicht richtiger. Die wesentlichen Standardwerke der Gefügedefinitionen und Gefügebeschreibungen werden leider kaum noch gelesen bzw. sind den Anwendern offenbar gar nicht bekannt, anders lassen sich manche Gefügebeschreibungen nicht erklären. Lesen kann bekanntlich weiterhelfen, was aber nicht weiter hilft ist das weitergeben falscher Gefügedefinitionen und Gefügebeschreibungen. Die folgende Literatur sollte gelesen worden sein, wenn Gefügebeurteilungen durchgeführt werden [1] [2] [6] [7] [8]'[9]'.

Was ist das Gefüge

Im Werkstoff / Stahl (Eisen) vorhanden spezifische gewünschte oder nicht gewünschte Strukturzusammensetzung aus den verschiedenen Gefügebestandteilen, wie Ferrit, Perlit, Martensit, Bainit, Austenit, Restaustenit, Carbiden und anderen Phasen.

Definition der einzelnen Gefügebestandteile

Alle nachfolgenden Definitionen und Beschreibungen stammen aus Standardwerken der Metallographie, die entsprechenden Gefügebilder wurden diesen Werken entnommen soweit ich keine eigenen Bilder hatte. Die genaue Bezeichnung der Gefügebestandteile wurde in Abstimmung mit den folgenden Literaturstellen

  • Floris Osmond, MICROSCOPIC ANALYSIS OF METALS, CHARLES Griffin & COMPANY,Limited , London, 1904 [1]
  • Leonard Ernest Samuels, Light Microscopy of Carbon Steels, ASM International, 1999[2]
  • Dr. Heinrich Hanemann, Angelica Schrader, Atlas Metallographicus, Band 2, Gußeisen, Verlag Gebr. Bornträger, Berlin, 1936
  • DE FERRI METALLOGRAPHIA, Band 1-5, Verschieden Autoren, Presse Academiques Europeennes S.C., Bruxelles[6]
  • Dipl. Ing. Kurt Walczok, Lexikon der Begriffe der Eisen- und Stahlindustrie mit Definitionen und Erklärungen, Herausgegeben von der Beratungsstelle für Stahlverwendung in Zusammenarbeit mit dem VDEH, 2. Auflage 1974 [8]
  • DIN EN ISO 4885 - Entwurf, Eisenwerkstoffe - Wärmebehandlung - Begriffe[9]

durchgeführt. Weitere Literaturstellen entnehmen Sie den Einzelnachweisen.

Gefügebestandteil Beschreibung
Ausferrit[9] Feinkörniges Gemisch aus Ferrit und stabilisiertem Austenit, das die hohe Festigkeit und Duktilität von bainitischem Gusseisen mit Kugelgraphit (ADI) bewirkt

GGG70-Bainit -1000x.jpg

Austenit[1] [8] [9] Austenit oder γ-Mischkristall

Metallographische Bezeichnung für die γ (Gamma) Phase. Feste Lösung (Mischkristall) eines oder mehrerer Elemente im γ-Eisen. Stabiler Zustand des reinen Eisens zwischen 911 und 1392°C. Seine Kristallstruktur ist kubisch-flächenzentriert. Es ist paramagnetisch.

Austenit.jpg

α-Mischkristall Siehe Ferrit
α-Eisen Siehe Ferrit
Bainit [6] [8] [9] Bainit (benannt nach dem US-amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) Alte Bezeichnung Zwischenstufe

Metastabiler Gefügebestandteil, der bei der Umwandlung des Austenits in einem Temperaturintervall gebildet wird, das zwischen den Temperaturbereichen der Perlit- und Martensitbildung liegt. Er besteht aus an Kohlenstoff übersättigtem Ferrit, wobei der Kohlenstoff zum Teil in Form feiner Carbide ausgeschieden ist. Man unterscheidet:

  • Oberer Bainit, der sich im oberen Bereich des oben angegebenen Temperaturintervalls bildet. Vickershärte 350-450 HV [9]
  • Unter Bainit, der sich im unteren Bereich des oben angegebenen Temperaturintervalls bildet. Vickershärte 450-550 HV [9]

ANMERKUNG [6]

  • Bainit der im oberen Teil des Bainit-Umwandlungsbereichs gebildet wurde, erscheint in Form von vergleichsweise groben Ferritnadeln, zwischen denen Carbidfilme ausgeschieden sind;
  • Bainit der im unteren Teil des Bainit-Umwandlungsbereichs gebildet wurde, hat nadelförmige Ferritzellen, in denen sich Karbidausscheidungen finden.
  • Liegt kein reiner Bainit vor sondern nur kleine Mengen eingettet in Martensit, ist Bainit im Lichtmikroskop nicht einfach zu erkennen, liegt er eingebettet zwischen Martensitnadeln oder Perlit vor, braucht ein geübtes Auge Lichtmikroskopisch die richtige Bestimmung durchzuführen.

Unterer-Bainit-1.jpg Unterer-Bainit-2.jpg Oberer-Bainit-1.jpg Oberer-Bainit-2.jpg[6]

Carbid / Carbide[8] Chemische Verbindung von Eisen und/oder anderen Elementen mit Kohlenstoff. In der Metallographie wird das Carbid bildende Element dem Wort Carbid vorangestellt. Vanadincarbid, Eisencarbid usw..
  • Eisencarbid (Fe3C), wird in Eisen- und Stahllegierungen Zementit genannt
  • Vanadiumcarbid (VC) bildet sich in vanadiumhaltigen Stahllegierungen, es ist eines der (thermisch) stabilsten Sondercarbide
  • Chromcarbid (Cr3C2)bildet sich in Chromhaltigen Eisen- und Stahllegierungen, es ist ein wichtiges Carbid zur Verschleissfestigkeitssteigerung in Werkzeugstählen und Hartmetallen
  • Wolframcarbid (WC) bildet sich in Wolframhaltigen Stahllegierungen, es ist eines der (thermisch) stabilsten Sondercarbide, es ist auch eines der wichtigsten Karbide bei der Hartmetallherstellung
  • Titancarbid (TiC), wird als Beschichtungsmaterial für Wendeschneidplatten, Fräswerkzeuge, Räumnadeln, Formwerkzeuge, Sägeblätter, etc. verwendet. Weitere Verwendung findet Titancarbid im allgemeinen Werkzeugbau und in der chemischen Industrie als wesentlicher Bestandteil der Sinter-Werkstofffamilie Ferro-Titanit[10] bzw. allgemein als Bestandteil von rost- und säurebeständigen Stählen und Hartmetallen. So ist es mit bis zu 4 % Bestandteil der Hartmetalle der Gruppe K, bis zu 10 % in Hartmetallen der Gruppe M und bis zu 43 % in der Gruppe P. Titancarbid erhöht die Warmfestigkeit, Härte und Oxidationsbeständigkeit.
  • Karbidformen
    • Knochencarbide
      • Sogenannte Knochencarbide können beim Aufkohlen bei erhöhtem C-Pegel in der Ofenatmosphäre entstehen, sie bilden sich bevorzugt auf den Korngrenzen und Kornzwickeln und haben das aussehen von Knochenartigen Gebilden. Auch nicht aufgelöste aber eingeformte Karbidnetzwerke können das aussehen von Knochencarbide annehmen.
      • Knochencarbid-2.jpgKnochencarbide, entstanden durch Überkohlung beim Einsatzhärten[11] 100CR6-Knochen.jpgKnochencarbide, nicht aufgelöstes Carbidnetzwerk[11]
ε-Carbid Carbid des Eisens entsprechend der Näherungsformel Fe 2-4 C
CLT [12]

Compound layer thickness

bei einer thermochemischen Behandlung entstandene Oberflächenschicht, die aus den chemischen Verbindung(en) besteht, die während der Behandlung aus dem oder den eindiffundierten Element(en) und bestimmten Elementen des Grundwerkstoffes gebildet wurde(n). Alte Bezeichnung VS neue Bezeichnung, DIN EN ISO 15787, CLT = Compound layer thickness.

BEISPIEL Die Oberflächenschicht kann die beim Nitrieren gebildete Nitridschicht sein, die beim Borieren gebildete Boridschicht oder die beim Chromieren gebildete Chromcarbidschichtschicht eines Stahls mit höherem Kohlenstoffgehalt.

ANMERKUNG Im englischen Sprachgebrauch wird die Benennung „white layer“ unzutreffend für die Bezeichnung dieser Schicht auf nitrierten und nitrocarburisierten Eisenwerkstoffen verwendet.

AUSWERTUNG die Bestimmung der CLT nach dem Nitrieren erfolgt nach DIN 30902[13]

CLT-42CrMo4-1000x.jpg[11] Borier-1.jpg[11]

δ-Ferrit (Eisen)[8] stabiler Zustand des reinen Eisens zwischen 1392 °C und seinem Schmelzpunkt

ANMERKUNG 1 Seine Kristallstruktur ist kubisch-raumzentriert, gleich der des a-Eisens

ANMERKUNG 2 Es ist paramagnetisch.

Delta-Ferrit-1.jpg[14]

Einformung Gestaltänderung von Karbidteilchen, z.B. Zementitlamellen, in beständigere Formen.
Eisencarbid[8] Chemische Verbindung von Eisen und Kohlenstoff mit der Strukturformel Fe3C. Als Gefügebestandteil wird das Eisencarbid Zementit genannt.
Eisensulfid Chemische Verbindung von Eisen und Schwefel mit der Strukturformel FeS.
Eisenoxid Chemische Verbindung von Eisen und Sauerstoff. Beim Eisen kommen drei verschiedene Oxide vor: Wüstit (FeO), Magnetit (Fe3O4) und Hämatit (Fe2O3).
Ferrit[1] [8] [9] Metallographische Bezeichnung für die Mischkristalle des α-Eisens mit anderen Elementen. α-Eisen, stabiler Zustand des reinen Eisens bei Temperaturen unterhalb 911 °C.

Ferrit.jpg

  • ANMERKUNG 1 Seine Kristallstruktur ist kubisch-raumzentriert.
  • ANMERKUNG 2 Es ist ferromagnetisch bei Temperaturen unterhalb 768 °C (Curie-Punkt).
γ-Eisen stabiler Zustand des reinen Eisens zwischen 911 °C und 1 392 °C

ANMERKUNG 1 Seine Kristallstruktur ist kubisch-flächenzentriert.

ANMERKUNG 2 Es ist paramagnetisch.

γ-Mischkristall Siehe Austenit
Graphit Reiner Kohlenstoff im Gefüge.

Es wird unterschieden zwischen folgenden Graphitausbildungen:

lamellarer Graphit - vorhanden im, Gusseisen mit lamellarem Graphit, Grauguß genannt (GJL)[11]

globularer Graphit - Gusseisen mit Kugelgraphit, Sphäroguss genannt (GJS)[11]

vermicularer Graphit - Gusseisen mit Vermiculargraphit auch Wurmgraphit (GJV)

Temperkohle - Gusseisen mit Temperkohle, Temperguß genannt (z.B.GJMW-350-4)

GJL.jpg GJS.jpg GJV.jpg Temperkohle.jpg

Hämatit Fe2O3 Eisenoxid - Chemische Verbindung von Eisen und Sauerstoff.
Korngrenzenzementit[8] Metallographische Bezeichnung für den in Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit unter 0,02% Kohlenstoff bevorzugt an den Korngrenzen der Ferritkristalle ausgeschiedenem Tertiärzementit, Bildung entlang der Linie P-Q im Eisen-Kolenstoff-Schaubild.

Auch der in übereutektoidischen Stählen auf den ehemaligen Austenitkorngrenzen in Netzform vorhandene Sekundärzementit wird als Korngrenzenzementit bezeichnet.

Ledeburit[8] Ledeburit wurde nach seinem Entdecker, dem Metallurgen Karl Heinrich Adolf Ledebur (1837–1906), benannt.

Gefüge einer Eisenkohlenstoff-Legierung, das durch eutektische Umwandlung entsteht und aus Austenit und Zementit besteht. Gefügeart (oder –bestandteil) bestehend aus einem Gemenge aus Austenit und Eisencarbid, die bei verhältnismäßig kohlenstoffreichen Eisenwerkstoffen unmittelbar nach der Erstarrung der Schmelze vorhanden ist. Der Austenitanteil des Ledeburits wandelt sich im Laufe der Abkühlung in andere Gefügebestandteile z.B. Perlit um die Carbide bleiben jedoch erhalten.

Ledeburit 1 Ledeburit oberhalb von 723°C aus einem Gemenge aus Austenit und Eisencarbid.
Magnetit Fe3O4 Eisenoxid - Chemische Verbindung von Eisen und Sauerstoff.
Mangansulfit Chemische Verbindung von Mangan und Schwefel mit der Strukturformel MnS.
Martensit [1] [9] [8] Die Bezeichnung Martensit ehrt einen Pionier der Metallographie Prof. Adolf Martens. Mit Martensit bezeichnete man früher alle Gefüge aus nadelförmigen Platten, die durch Abschrecken von Stählen entstanden sind. Diese Gefüge hatten mechanisch gesehen den Vorteil, eine besonders hohe Härte zu besitzen. Man hat inzwischen festgestellt, dass dieser Umwandlungsvorgang auch in anderen Legierungen als den Stählen auftritt, ohne dass gleichzeitig ein Anstieg der Härte erfolgt. Übrigens ist selbst bei Stählen der Martensit nicht besonders hart, wenn der Kohlenstoffgehalt niedrig ist. So sieht man heute eine hohe Härte nicht mehr als charekteristisch für Martensit an, obwohl die Härte ursprünglich die Aufmerksamkeit auf diesen Gefügebestandteil gelenkt hat. Daher bezeichnet man als Martensit nicht mehr einen besonderen Gefügebestandteil, sondern die Produkte einer bestimmten Umwandlung im festen Zustand, unabhängig von der Legierungszusammensetzung ihrer Struktur oder Ihren Eigenschaften. Diese Umwandlung heißt Martensitumwandlung[6].

Aktuelle Definition für Eisenwerkstoffe nach DIN EN ISO 4885:2015-09 - Entwurf [9]

  • Phase, die in kohlenstoffhaltigen Stählen durch schnelles Abkühlen des Austenits gebildet wird, wobei die hohe Geschwindigkeit des Abkühlens verhindert, dass ausreichend Kohlenstoffatome aus dem Kristallgefüge diffundieren können, um Zementit (Fe3C) zu bilden. In Stählen mit einem Kohlenstoffgehalt von > 0,10 % wird gewöhnlich Plattenmartensit gebildet. Der Plattenmartensit ist üblicherweise hart und spröde. In Stählen mit einem Kohlenstoffgehalt < 0,10 % wird gewöhnlich Lanzettmartensit gebildet. Lanzettmartensit weist üblicherweise eine gute Festigkeit auf.

ANMERKUNG Martensit ist eine metastabile feste Lösung von tetragonal-raumzentrierter Struktur.

Metallographische Bezeichnung für eine Gefügeart, die bei schneller Abkühlung aus dem Austenit entsteht, wenn es sich nicht um hochlegierten Austenit-Mischkristall handelt (siehe Restaustenit). Die Umwandlung des Austenits in den Martensit erfolgt nicht durch Diffusion sondern durch einen Umklappvorgang, der zur Folge hat, dass das kubisch-raumzentrierte Gitter der Alpha-Phase in der Richtung etwas verzerrt, tetragonal aufgeweitet wird. Vickershärte >550HV

Gefügemodifikationen des Martensits[6] [15]

Abhängig von der Temperatur und dem Legierungsgehalt (insbesondere dem Kohlenstoffgehalt) entstehen unterschiedliche Gefügemodifikationen des Martensits im Werkstoff.

Lanzettmartensit Der Lanzettmartensit (auch Latten-, Block- oder kohlenstoffarmer Massivmartensit genannt, im englischen lath martensite, entsteht bei höheren Temperaturen (an Temperaturen näher an der Martensitstarttemperatur) und geringeren Kohlenstoffgehalten von etwa 0,4–0,5 % C, in untereutektoiden Stählen. Er besteht aus abgeflachten Lanzetten, die dicht nebeneinander zu Schichten und dann schichtweise zu massiven Blöcken gepackt sind. Er ist vorherrschend in unlegierten und niedriglegierten Stählen mit weniger als 0,4 % C zu finden, aber auch in Legierungen aus Eisen mit < 25 % Nickel. Charakteristisch ist die Ausbildung in Form von Paketen aus parallelen < 1 µm breiten Lanzetten, ohne Restaustenit zurückzulassen. Ein Gefüge aus 100 % Lanzettmartensit entsteht nur, wenn der Kohlenstoffgehalt unter maximal 0,3 % liegt.

Lanzettmartensit weist eine hohe Versetzungsdichte auf (bis zu 1012 cm−2) und ist deutlich besser verformbar als der Plattenmartensit, da er bei höheren Temperaturen entsteht und damit die durch das Gitterumklappen entstandenen elastischen Verspannungen durch Gleit- und Erholungsmechanismen besser abbauen kann.

Plattenmartensit Der Plattenmartensit (auch nadelförmiger, nadeliger, verzwillingter Martensit genannt, im englischen plate martensite oder twinned martensite, entsteht bei niedrigeren Temperaturen und höheren Kohlenstoffgehalten von etwa 0,8–1 % C, also beispielsweise in übereutektoiden Stählen. Der Martensit wächst hier nicht in Lanzett-, sondern in Plattenform, bei der die Platten nicht parallel aufgeschichtet, sondern unter verschiedenen Winkeln zueinander stehen. In den Zwischenräumen verbleibt Restaustenit.

Die Platten werden einerseits durch die Korngrenzen des Austenits, und andererseits durch die schon bei höheren Temperaturen entstandenen Platten am Wachstum gehindert, so dass die neu entstehenden Platten mit der Zeit immer kürzer werden, und den Raum immer dichter benetzen. Die mittlere Länge der Platten bewegt sich dabei zwischen einem Viertel und einem Drittel der ursprünglichen Austenitkorngröße.

Der Plattenmartensit ist weniger gut verformbar als der Lanzettmartensit, weil bei tieferen Temperaturen der primäre Mechanismus der plastischen Umformung nicht Gleit- und Erholungsvorgänge sind, sondern die Bildung von Zwillingen.

Mischmartensit Im Bereich zwischen dem Lanzett- und dem Plattenmartensit, also zwischen etwa 0,5–0,8 % C, entsteht eine Zwischenform, der Mischmartensit.

Nichtmetallische Einschlüsse[8] Makroskopische oder mikroskopische Einschlüsse im Stahl, die aus den bei der Stahlerschmelzung verwendeten feuerfesten Stoffen und der metallurgischen Schlacke herrühren und chemisch und mineralogisch entsprechend zusammengesetzt sind oder die Verbindungen von Eisen-; Desoxidations- oder Legierungselementen mit Stahlbegleitstoffen insbesondere in Form von Oxiden und Sulfiden, darstellen. Die wichtigsten nichmetallischen Einschlüsse im Stahl sind:
  • Sulfide
    • Mangansulfid
    • Eisensulfid
  • Oxyde
    • Aluminiumoxyd
  • Nitride
  • Silicate

Die Größe und Verteilung nichtmetallischer Einschlüsse werden im Stahl üblicherweise mittels Richtreihen bestimmt, dies sind z.B. ASTM E45, DIN EN 10247, JIS G 0555

Al2O3-Schlacke.jpg

Nitrid Verbindung von Stickstoff und Eisen und nitridbildenden Legierungselementen.

ANMERKUNG In Abhängigkeit vom Stickstoffanteil werden mehrere Nitride unterschieden. Hinsichtlich der Eigenschaften eines nitrierten Werkstückes sind die ferritischen α- und γ’-Nitride von besonderer Bedeutung.

Oxyde Siehe nichtmetallische Einschlüsse
Perlit [1] [9] [8] Die Bezeichnung "Perlit" ist eine Ableitung des Englischen Wortes "pearl", welches die Bedeutung der Perlmutter hat, da dieses Gefüge gestreift wie eine Muschel ist. Dieses Gefüge aus Ferrit und Zementit entsteht beim Austenitzerfall am Punkt "S" bei 723°C und einem Kohlenstoffgehalt von 0,8% im Austenit.[6]

Metallographische Bezeichnung für das Eutektoid im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm mit 0,8% Kohlenstoff das aus sehr Kohlenstoffarmen α - Mischkristall und Zementit besteht, die in Form von mehr oder weniger dicht nebeneinander liegenden feinen Lamellen angeordnet sind. Perlit ist einer der Gefügebestandteile, die bei der Umwandlung von Austenit im Verlauf der langsamen Abkühlung entstehen können (bei entsprechender chemischen Zusammensetzung des Stahles).

  • Perlit mit groben lamellen (grob lamellarer Perlit) - Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so groblamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch auch bei niedrigen Vergrößerungen (ca. 100:1) auflösbar ist. Vickershärte 200 HV
  • Perlit lamellar (lamellarer Perlit) - Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so lamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch, bei einer Vergrößerung von ca. 500:1, auflösbar ist.
  • Perlit mit feinen lamellen (feinlamellarer Perlit) - Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so feinlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch, bei einer Vergrößerung von 1000:1, kaum auflösbar ist. Im Deutschen fälschlicherweise als Troostit[8] bezeichnet, diese Bezeichnung ist falsch[1][2] und sollte nicht mehr verwendet werden, siehe Troostit. Vickershärte 250 HV.
  • Perlit mit feinsten lamellen (feinstlamellarer Perlit)- Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so feinstlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch, bei einer Vergrößerung von 1000:1, nicht mehr auflösbar ist. Im Deutschen fälschlicherweise als Sorbit[8] bezeichnet, diese Bezeichnung ist falsch[1][2] und sollte nicht mehr verwendet werden. Vickershärte 400 HV

Nach prEN ISO 4885 wird nur zwischen zwei Perlitarten unterschieden:

Perlit-1.jpg

  • globularer Perlit Mikrogefüge aus kugelförmigen Zementitteilchen in einer Ferrit-Matrix. Es entsteht bei Wärmebehandlung mit geeignet erhöhter Temperatur aus Perlit, Bainit oder Martensit und ist vergleichsweise weich. Siehe auch Sphäroidit[9].
  • in der TGL 15477-03 der DDR [16], wird in der Richtreihe 14 der Lamellenabstand des Perlits bei einer Vergrößerung von 500:1 wie folgt unterschieden-
    • MPG 1 = bis 0,3 µm
    • MPG 2 = über 0,3 bis 0,8 µm
    • MPG 3 = über 0,8 bis 1,3 µm
    • MPG 4 = über 1,3 bis 1,6 µm
    • MPG 5 = über 1,6µm

Perlit bis 0,3.jpg Perlit 0,3-0,8.jpg Perlit 0,8-1,3.jpg Perlit 1,3-1,6.jpg Perlit über1,6.jpg

Phosphit / Steadit In der Metallographie wird das Phosphor bildende Element dem Wort Phosphit vorangestellt. Eisenphosphit usw.. Im Grauguß ist Eisenphosphit sehr gut zu erkennen, als Eisen-Phosphor-Eutektikum, siehe Steadit.
Primärzementit Siehe Zementit
Restaustenit Metallographische Bezeichnung für nicht umgewandelten Austenit, der nach Abkühlung von der Austenitisierungstemperatur bei umwandlungsfähigen Stählen noch vorhanden ist.

Durch schnelles Abkühlen (Abschrecken) oder durch isothermische Umwandlung bei genügend tiefer Temperatur kann eine gewisse Menge Restautenit im Gefüge auftreten. So enthalten Bainit- und Martensitgefüge häufig einen Anteil von nicht umgewandelten Austenit. In Kohlenstoffstählen ist dieser Anteil gewöhnlich gering mit Ausnahme von sehr kohlenstoffreichen Stählen. In Stählen mit gelösten, metallischen Substitutionselementen kann der Restaustenitanteil groß sein.[6]

Die metallographische Bestimmung des Restaustenitgehaltes ist lt.[17] erst ab einem Gehalt von >14% sicher möglich. Sehr geübte Metallographen können bei bekannten Werkstoffen und Wärmebehandlungsprozessen möglicherweise bereits Restaustenitgehalte ab 12% im Mikroskopbild erkennen. Lt. George F. Vander Voort einem der wichtigsten Amerikanischen Metallographen [18][19] kann Restaustenit im Lichtmikroskop erst ab einem Gehalt von 12-15% gesehen werden, wenn er mit XRD (X-ray diffraction) bestätigt wurde. Daraus ist der Umkehrschluss zu treffen, daß bei sichtbarem Restaustenit üblicherweise ein Mindestgehalt von >12-15% vorhanden ist.

  • in der TGL 15477-02 der DDR [14], wird in der Richtreihe 12 der Restaustenitgehalt wie folgt unterschieden-
    • MUM 1 = Restaustenitgehalt bis 10%
    • MUM 2 = Restaustenitgehalt über 10 bis 30%
    • MUM 3 = Restaustenitgehalt über 30%

RA-10%.jpg RA-10-30%.jpg RA-30%.jpg

σ - Phase Die Sigma-Phase ist eine Eisen-Chrom-Verbindung, die sich bei Stählen mit Chromgehalten über rd. 16% bei langsamem Abkühlen von Temperaturen über 900°C im Temperaturbereich zwischen 600 bis 800°C bildet.
Sekundärmartensit Martensit, der sich bei Sekundärhärtung bildet
Sekundärzementit Siehe Zementit
Sorbit Sorbit ist ein Gefüge des Stahls, benannt wurde er nach Henry Clifton Sorby dem Begründer der Metallographie.[1]

Sorbit entsteht durch Anlassen des Martensits. Die nadelförmigen Martensit-Kristallite zerfallen dabei in ein feinstes Gemisch von Teilchen aus Ferrit und Zementit. Die ursprünglichen martensitischen Korngrenzen bleiben erhalten und somit auch das nadelförmige Strukturbild. Die einzelnen Teilchen sind jedoch lichtmikroskopisch nicht auflösbar. Sorbit erscheint daher im Gegensatz zum buntschimmernden Perlit und braunen (in sehr guten Mikroskopen auch bunten) Troostit im lichtmikroskopischen Hellfeld schwarz. Die Eigenschaften Sorbits ähneln denen des Bainits, reiner Sorbit hat eine nadelige Struktur[20] [21].

Sorbit-2.jpg[20]

Manchmal wird auch der bei der entsprechenden Abkühlgeschwindigkeit direkt entstehende feinste Perlit als Sorbit bezeichnet, veraltete Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so feinstlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch kaum auflösbar ist. Diese Bezeichnung sollte, für lamellaren Perlit, nicht mehr verwendet werden.[8]

Sphäroidit [9] Mikrogefüge aus kugelförmigen Zementitteilchen in einer Ferrit-Matrix. Es entsteht bei Wärmebehandlung mit geeignet erhöhter Temperatur aus Perlit, Bainit oder Martensit und ist vergleichsweise weich.

Anmerkung Wird auch globularer Perlit genannt.

Steadit Als Steadit (oder Phosphiteutektikum) bezeichnet man ein ternäres Eutektikum bestehend aus den drei Elementen Eisen, Phosphor und Kohlenstoff (90,71 % Fe + 6,89 % P + 2,4 % C bei 950 °C). In der Regel gilt Steadit als ein Gefügefehler im Gusseisen[7]. In der Metallographie wird das Phosphor bildende Element dem Wort Phosphit vorangestellt. Eisenphosphit usw.. Im Grauguß ist Eisenphosphit sehr gut zu erkennen, als Eisen-Phosphor-Eutektikum.

Steadit-3.jpg[20] P-Eutektikum-1.jpg[16]

Sulfit Chemische Verbindung von Schwefel und/oder anderen Elementen mit Schwefel. In der Metallographie wird das Sulfit bildende Element dem Wort Sulfit vorangestellt. Mangansulfit, Eisensulfit usw..

MnS.jpg

Tertiärzementit Ausscheidung aus dem Ferrit Linie P-Q im Eisen-Kohlenstoff-Schaubild. Siehe auch Korngrenzenzementit. Sorbit
Troostit Rosettenförmiger kristallisierter Perlit in Martensit.

Troostit liegt meistens in rosettenförmiger Anordnung vor und ist lichtmikroskopisch nur bei sehr hohen Vergrößerungen aufzulösen. Er ensteht bei einer Abkühlgeschwindigkeit die etwas kleiner als die kritische Abkühlgeschwindigkeit ist, es entsteht ein Gefüge das häufig nach der Ätzung in Form dunkler fächerförmiger Flecken (Rosetten) in einer martensitischen Grundmasse vorliegt. Dieser Bestandteil ist bekannt unter dem Namen Troostit und ist nichts anderes als ein sehr feiner Perlit in Rosettenförmiger Anordnung.[6] [1]

Veraltete Bezeichnung für ein Gefüge aus feinstlamellaren Perlit, der so feinlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch nich auflösbar ist. Diese Bezeichnung sollte, für lamellaren Perlit, nicht mehr verwendet werden.[8]

  • Bild - C45, Erwärmt auf 940°C, 10 sek., an Luft, dann in Wasser abgeschreckt. Martensit, Restaustenit und Rosettenförmig kristallisierter Perlit (Troostit)
C45 - 500:1
VS Verbindungsschicht, veraltete Bezeichnung. Siehe CLT = Compound layer thickness
Vergütungsgefüge Gefüge das nach dem Vergüten (Härten und Anlassen bei hohen Temperaturen) entsteht, besteht aus hoch angelassenem Martensit.
  • Bild - C45, Vergütet, 840°C in Wasser gehärtet, 600°C 0,5h angelassen, Vergütungsgefüge mit Martensit + Bainit
Vergütungsgefüge.jpg
C45 - Vergütungsgefüge 500:1
Wüstit FeO Eisenoxid - Chemische Verbindung von Eisen und Sauerstoff.
Zementit[8] [9] Carbid des Eisens, entsprechend der Zusammensetzung Fe3C (siehe Eisencarbid).

Es wird unterschieden zwischen 3 Zementitarten die in reinen FE-C Legierungen auftreten können-

  • Primärzementit
    • Zementit der sich direkt aus der Schmelze abscheidet, bei Kohlenstoffgehalten über 4,3%, Bildung entlang der Linie C-D im Eisen-Kohlenstoff-Schaubild.
  • Sekundärzementit
    • Zementit der sich aus dem Austenit (γ-Mischkristall) abscheidet, bei Kohlenstoffgehalten über 0,8% bis 2,06%, Bildung als Korngrenzenzementit entlang der Linie E-S, bei Gehalten von 2,06 bis 4,3%, Bildung entlang der Linie E-C, im Eisen-Kohlenstoff-Schaubild.
  • Tertiärzementit
    • Zementit der sich aus dem Ferrit(α-Mischkristall) abscheidet bei Kohlenstoffgehalten bis 0,02 %, Bildung entlang der Linie P-Q im Eisen-Kohlenstoff-Schaubild.
Tertiärzementit-2.jpg
[22]
Zunder[8] Schicht, die während einer Warmumformung oder Wärmebehandlung in nicht geschützter Atmosphäre entsteht.

ANMERKUNG Üblicherweise ist der Zunder eine Oxidschicht und wird durch Abstrahlen oder Beizen entfernt.

CF53-Entkohlt-N-500x-Zunder-1.jpg

Tabelle der Fe-C-Phasen[9]

Tabelle 1 — prEN ISO 4885:2015 (D) (informativ)

ISO 4885-Gefüge Tab.1.jpg

Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 Floris Osmond, MICROSCOPIC ANALYSIS OF METALS, CHARLES Griffin & COMPANY,Limited , London, 1904
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Leonard Ernest Samuels, Light Microscopy of Carbon Steels, ASM International, 1999
  3. Acicular
  4. Report of ISI Committee in Nomenclature in Metallography, J. Iron Steel Institute, 1902, 61, 90 - International Statistical Institute
  5. 5,0 5,1 C.S. Smith, A History of Metallography, Chicago University Press, Chicago, 1960
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 6,9 DE FERRI METALLOGRAPHIA, Band 1-5, Verschieden Autoren, Presse Academiques Europeennes S.C., Bruxelles
  7. 7,0 7,1 Dr. Sc. Hermann Schumann et. al., Metallographie,11. Auflage, VEB Fachbuchverlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
  8. 8,00 8,01 8,02 8,03 8,04 8,05 8,06 8,07 8,08 8,09 8,10 8,11 8,12 8,13 8,14 8,15 8,16 8,17 8,18 Dipl. Ing. Kurt Walczok, Lexikon der Begriffe der Eisen- und Stahlindustrie mit Definitionen und Erklärungen, Herausgegeben von der Beratungsstelle für Stahlverwendung in Zusammenarbeit mit dem VDEH, 2. Auflage 1974
  9. 9,00 9,01 9,02 9,03 9,04 9,05 9,06 9,07 9,08 9,09 9,10 9,11 9,12 9,13 9,14 DIN EN ISO 4885 - Entwurf, Eisenwerkstoffe - Wärmebehandlung - Begriffe, Beuth Verlag GmbH, Berlin
  10. F. Frehn: Neue Korrosions- und Verschleißfeste, bearbeitbare Hartstoffe: Ferro-Titanit für die chemische Technik. In: Materials and Corrosion. Band 30, Nr. 12, Dezember 1979, S. 870–872
  11. 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 11,5 Arnold Horsch, Seminar Metallographie in der Praxis, Teil 1, Arnold Horsch e.K., Remscheid
  12. DIN ISO 15787, Technische Produktdokumentation - Wärmebehandelte Teile aus Eisenwerkstoffen - Darstellung und Angaben, Beuth Verlag GmbH, Berlin
  13. DIN 30902 Lichtmikroskopische Bestimmung der Dicke und Porigkeit der Verbindungsschichten nitrierter und nitrocarburierter Werkstücke, Beuth Verlag GmbH, Berlin
  14. 14,0 14,1 TGL 15477-02, Oktober 1975,Fachbereichsstandard, Metallographische Bestimmung des Gefüges von Gußwerkstoffen auf Eisen-Kohlenstoff-Basis
  15. https://de.wikipedia.org/wiki/Martensit, 2017.01.24
  16. 16,0 16,1 TGL 15477-03, Oktober 1975,Fachbereichsstandard, Metallographische Bestimmung des Gefüges von Gußwerkstoffen auf Eisen-Kohlenstoff-Basis
  17. Auswertevorschrift der Lagerindustrie bei Kugeln aus 100Cr6, für die Luftfahrt
  18. George F. Vander Voort, Editor + Trustee, ASM Metals Handbook, Metallography and Microstructures, 2004 Rev. of Vol 9, 2001-2004, ISBN: 978-0-87170-706-2
  19. George F. Vander Voort, persönliche Email Korrespondenz, 18-25. Dezember 2016
  20. 20,0 20,1 20,2 Dr. Heinrich Hanemann, Angelica Schrader, Atlas Metallographicus, Band 2, Gußeisen, Verlag Gebr. Bornträger, Berlin, 1936
  21. https://de.wikipedia.org/wiki/Sorbit_(Stahl), 30.12.2016
  22. Dietrich Horstmann, Das Zustandsschaubild Eisen Kohlenstoff, Verlag Stahleisen, 5. Auflage, 1985