Zugversuch

Aus Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank
Version vom 22. Februar 2017, 17:45 Uhr von Horsch (Diskussion | Beiträge) (Ermittelte Parameter)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Definition des Zugversuches

Einleitung

Der Zugversuch (Zugprüfung) ist eine Prüfung zur Ermittlung der Festigkeit und weiterer Kennwerte. Die Probe wird mit einer Normalspannung (senkrecht zur Querschnittfläche wirkenden Kraft) belastet. Das Prüfprinzip ist relativ simpel, die Probe wird

  • angefertigt
  • vermessen
  • eingespannt
  • gezogen

Die Proben für die Versuchsdurchführung sind genormt, es gibt Flach- und Rundzugproben, sowie Proben in Sonderform ohne Normung.

Ermittelte Parameter

Folgende Kennwerte werden im Zugversuch ermittelt

  • Zugfestigkeit
    • Rm = MPa
  • Streckgrenze
    • Re = Mpa (meist ReH , bei Werkstoffen mit ausgeprägter oberer Streckgrenze)
      • ReH obere Streckgrenze
      • ReL untere Streckgrenze
  • Dehngrenze
    • Rp = Mpa (Rp0,2 bei Werkstoffen ohne ausgeprägte Streckgrenze)
  • Dehnung
    • A = % Bruchdehnung
  • Einschnürung
    • Z = % Brucheinschnürung (Verformungszähigkeit)
  • Elastizitätzmodul
    • E = Mpa (Proportionalitätsfaktor E. Er ist ein Maß für den Widerstand, den ein Werkstoff seiner elastischen Verformung entgegensetzt.)

Normung des Zugversuches

Probenformen

Durchführung des Zugversuches