Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Definition der Gefügebestandteile)
(Seminare)
 
(594 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Arnold Horsch e.K. Wissensdatenbank.'''
+
<div id="hauptseite">
 +
{| style="border-collapse:collapse; width:100%;"
 +
| colspan="2" style="padding:0;" |
 +
<!-- Willkommen -->
 +
<div id="hauptseite-willkommen" class="hauptseite-oben">
 +
== [[Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank|'''Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank''']]==
 +
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Werkstoffprüfung">
 +
'''Dieses ist ein nicht kommerzielles Wissenswiki und steht jedem Nutzer als Informationsquelle zur Verfügung.'''<br>
 +
Mit diesem Wiki möchte ich all denjenigen, die in der täglichen Praxis mit der Aufgabe der Überprüfung wärmebehandelter Bauteile und Halbzeuge, aus Stahl und Eisen, befasst sind einen Leitfaden an die Hand geben mit dem Sie einen praktischen Ansatz zur täglichen Prüfung Ihrer Bauteile haben. Dieser Leitfaden ist nicht wissenschaftlich sondern pragmatisch aus der Sicht eines Anwenders aufgebaut und geht eher auf die täglichen Fragen ein. Dieses Wiki dient als Wissensdatenbank zu den  Themen [[Prüfung wärmebehandelter Bauteile|'''Prüfung wärmebehandelter Bauteile''']] aus Eisenwerkstoffen,  [[Normgerechte Wärmebehandlungsangaben und Prüfvorschriften erstellen|'''Normgerechte Wärmebehandlungsangaben und Prüfvorschriften erstellen''']],  [[Härteprüfung|'''Härteprüfung''']], [[Metallographie|'''Metallographie''']],  [[Werkstoffprüfung|'''Werkstoffprüfung''']], [[Grundlagen der Wärmebehandlung|'''Grundlagen der Wärmebehandlung''']] und vielem mehr.
 +
<br>Zu den Themen Urheberrecht und Rechliche Hinweise siehe [[Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank|'''Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank''']] / [[Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank:Impressum|'''Impressum''']]
 +
</div>
 +
</div>
  
[[Datei:logo_300px.png|right|Offzielles Logo]]
+
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-links">
  
== Einleitung ==
+
== [[Normgerechte Wärmebehandlungsangaben und Prüfvorschriften erstellen|'''Normgerechte Wärmebehandlungsangaben und Prüfvorschriften erstellen''']]==
[[Einleitung|Zur Einleitung]]
+
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Werkstoffprüfung">
 +
Eine Prüfvorschrift für eine Wärmebehandlung zu erstellen setzt voraus, dass der Ersteller weiß wie eine Wärmebehandlung funktioniert und welche Prüfmethoden für die Überprüfung erforderlich sind. In diesem Kapitel soll Ihnen erläutert werden welche Grundregeln zu beachten sind und wie eine korrekte Wärmebehandlungsvorschrift erstellt wird.<br />[[Normgerechte Wärmebehandlungsangaben und Prüfvorschriften erstellen |Zum Kapitel '''Normgerechte Wärmebehandlungsangaben und Prüfvorschriften erstellen''']]
  
'''Werkstoffprüfung'''
+
</div>
Untersuchung der in Industrie u. Handwerk verwendeten Materialien auf ihre technologischen, physikalischen u.chemischen Eigenschaften.
+
</div>
  
Die Aufgabe der Werkstoffprüfung besteht darin, die Werkstoffeigenschaften zu charakterisieren und zu quantifizieren, um somit den sicheren Einsatz der Werkstoffe im Bauteil gewährleisten zu können.
+
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-links">
Eine Unterteilung der Werkstoffprüfung in verschiedene Gebiete bzw. die Eingruppierung der verschiedenen Prüfverfahren ist schwierig, da eine eindeutige Trennung der einzelnen Teil- bzw.
 
Spezialgebiete häufig nicht möglich ist.
 
  
Materialprüfung, die Untersuchung von Werkstoffen oder Fertigteilen (sowohl einzeln als auch im Zusammenwirken vieler) hinsichtlich ihres chemischen und physikalischen Aufbaus und Verhaltens unter für die Anwendung und Forschung relevanten Arten von Beanspruchungen und Einflussgrößen. Die Ergebnisse ermöglichen eine zweckentsprechende Werkstoffauswahl und dienen als Grundlage für die Bemessung zulässiger Beanspruchungen oder für die Wahl von Form und Abmessungen der Bauteile. Aufgaben der Werkstoffprüfung sind weiterhin Prüfung des Werkstoffs bei der Fertigung von Werkstücken (Fertigungsüberwachung); Nachweis der geforderten Werkstoffeigenschaften am Werkstück (Abnahmeprüfung); Werkstoffuntersuchung an in Gebrauch befindlichen Werkstücken (Materialüberwachung); Ermittlung von Ursachen für das Versagen von Werkstoffen beim Gebrauch von Werkstücken (Schadensuntersuchung); Prüfung der Eigenschaften neu entwickelter Werkstoffe und ihres Verhaltens gegenüber bestimmten Beanspruchungen.
+
== [[Prüfung wärmebehandelter Bauteile|'''Prüfung wärmebehandelter Bauteile''']]==
 +
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Prüfung wärmebehandelter Bauteile ">
 +
Die Wärmebehandlung ist ein wichtiger  Schritt in der Fertigungskette eines Bauteiles. Genauso wichtig ist die Überprüfung des Wärmebehandlungsergebnisses, aber gerade bei der Prüfung werden viele Fehler begangen, oft aus Unwissenheit oder weil falsche Prüfvorschriften vorhanden sind. In diesem Kapitel wird anhand von exemplarischen Beispielen dargestellt wie richtige und falsche Prüfungen durchgeführt werden. [[Prüfung wärmebehandelter Bauteile|Zum Kapitel '''Prüfung wärmebehandelter Bauteile''']] 
  
'''Grob lässt sich die Werkstoffprüfung in 6 Hauptbereiche unterteilen.'''
+
</div>
 +
</div>
  
{| class="wikitable"
+
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-links">
|-
 
|'''Mechanische Prüfverfahren'''
 
|Zugversuch
 
DIN EN ISO 6892 Teil 1-3
 
|Kerbschlagbiegeversuch
 
DIN EN ISO 148 Teil 1-3
 
|Härteprüfverfahren
 
DIN EN ISO 6506 / 6507 / 6508
 
|
 
|
 
|
 
|und weitere
 
|-
 
|'''Zerstörungsfreie Prüfverfahren'''
 
|'''ET''' - Wirbelstromprüfung
 
ISO 15549
 
|'''MT''' - Magnetpulverprüfung
 
ISO 9934
 
|'''PT''' - Eindringprüfung
 
EN 571-1
 
|'''RT''' - Durchstrahlungsprüfung
 
EN 444, EN 13068, EN 16016
 
|'''UT''' - Ultraschallprüfung
 
EN 583, DGZfP Merkblatt B04
 
|'''VT''' - Visuelle Inspektion
 
EN 13018, DGZfP Merkblatt B06
 
| und weitere
 
|-
 
|'''Metallographische Untersuchungen'''
 
|Untersuchung der Gefügestruktur
 
|Gefügezusammensetzung / Phasenbestimmung
 
|Nachweis von Seigerungen
 
|Reinheitsgradbestimmung
 
DIN EN 10247
 
|Korngrößenbestimmung
 
DIN EN ISO 643, ASTM E 112
 
|Bestimmung der Entkohlungstiefe
 
DIN EN ISO 3887
 
| und weitere
 
|-
 
|'''Physikalische Untersuchungen'''
 
Bestimmung der
 
|Dichte
 
|magnetische Eigenschaften
 
|elektrischen Eigenschaften
 
|Wärmeleitfähigkeit
 
|Wärmedehnung
 
|Schallausbreitungsgeschindigkeit
 
|und weitere
 
|-
 
|'''Chemische Untersuchungen'''
 
Bestimmung
 
|der chemischen Zusammensetzung
 
|des Korrosionsverhaltens
 
|
 
|
 
|
 
|
 
|und weitere
 
|-
 
|'''Technologische Untersuchungen'''
 
Prüfung
 
|derUmformbarkeit
 
|des Korrosionsverhaltens
 
|der Schweißbarkeit
 
Jominyprüfung
 
|
 
|
 
|
 
|und weitere
 
|}
 
  
== Härteprüfung ==
+
== [[Bezeichnung der Stähle|Bezeichnung der Stähle]] ==
[[Härteprüfung|Zur Härteprüfung]]
+
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Werkstoffprüfung">
 +
Für die Bezeichnung von Werkstoffen insbesondere der Metalle, gibt es ein vorgegebenes Nummernsystem  mit dem alle Werkstoffe gekennzeichnet werden. '''[[Bezeichnung der Stähle|Zum Kapitel Bezeichnung der Stähle]]'''
  
== Metallographie ==
+
</div>
[[Metallographie|Zur Metallographie]]
+
</div>
Begriff
 
=== Definition der Metallographie ===
 
Die Metallographie ist eine metallkundliche Untersuchungsmethode. Sie umfasst die optische Untersuchung einer Metallprobe mit dem Ziel einer qualitativen und quantitativen Beschreibung des Gefüges.
 
Es sind dabei makroskopische, mikroskopische und elektronenmikroskopische Gefügebetrachtungen zu unterscheiden.
 
  
=== Metallographische Probenpräparation – die Schliffherstellung ===
+
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-links">
  
==== Probenentnahme ====
+
== Literatur ==
 +
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Werkstoffprüfung">
  
Die Probenentnahme muss dem Untersuchungszweck angepasst sein. Bei Bauteilen die eine irgendwie geartete Vorzugrichtung haben wie z.B. gewalztes Blech muss bei der Probenentnahme zwischen Quer-, Längs- und Flachschliff unterschieden werden. Durch die Probenentnahme darf das Gefüge nicht verändert werden. So muss bei mechanischer Abtrennung durch Anwendung geeigneter Kühlmittel die Probenerwärmung möglichst klein gehalten werden, um Gefügebeeinflussungen zu verhindern. Starke Erwärmung oder Formänderung sind auf jeden Fall zu vermeiden.
+
* '''[[Weblinks |Zu den Weblinks ]]''' Links zu Gefügedatenbanken, weiteren Firmen, Härtereien usw..
  
 +
* '''[[Literatur|Zur Literatur]]''' Literaturliste interessanter Bücher und Fachaufsätze.
  
Proben können durch verschiedene Verfahren entnommen werden
+
</div>
{| class="wikitable"
+
</div>
|'''Verfahren der Probenentnahme'''
 
|-
 
|Trennen
 
|-
 
|Schneiden
 
|-
 
|Sägen
 
|-
 
|Brennen
 
|}
 
  
==== Einfassen, bzw. Einbetten der Probe ====
+
| style="padding:0; vertical-align:top; width:50%;" |
 +
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-rechts">
  
Zur besseren Handhabung und/ oder zum Randschutz werden die Proben eingefasst oder eingebettet.
+
== [https://arnold-horsch.de/seminare '''Seminare'''] ==
 +
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Seminare">
  
{| class="wikitable"
+
<big><big>[https://arnold-horsch.de/seminare'''Sie können wieder unsere Live Seminare in Remscheid buchen.'''</big></big>]
|'''Man unterscheidet verschiedene Methoden:'''
+
<br>'''Alle Seminare werden nach den jeweils aktuellen Corona Bestimmungen durchgeführt.'''
|-
+
<br>Alle fünf Jahre verdoppelt sich das technische Wissen, qualifizieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter in meinen Seminaren. Ich biete seit vielen Jahren Seminare rund um die Themen, Härteprüfung, Metallographie, Zugprüfung und Prüfung wärmebehandelter Bauteile an. Mehrere hundert Teilnehmern haben in den letzten Jahren erfolgreich an meinen Seminaren teilgenommen.Ich biete regelmäßig öffentliche Seminare und Inhouse Schulungen zu den folgenden Themen an:
|Einspannen in einen Schliffhalter
 
|-
 
|Kalteinbetten in Kunststoff oder anderen Materialien
 
|-
 
|Warmeinbetten in Kunststoff oder anderen Materialien
 
|-
 
|Galvanisches Einbetten wird insbesondere zum Randschutz angewandt
 
|}
 
  
==== Schleifen ====
+
[[File:Ambulante-Met-1-2022.jpg|110px|link=http://arnold-horsch.de/seminare]] [[File:2023-Härteprüfung.jpg|140px|link=http://arnold-horsch.de/seminare]] [[File:2023-Metallografie-1.jpg|140px|link=http://arnold-horsch.de/seminare]] [[File:2023-Metallografie-2.jpg|140px|link=http://arnold-horsch.de/seminare]] [[File:2023-Intensivseminar.jpg|140px|link=http://arnold-horsch.de/seminare]]
 +
</div>
 +
</div>
 +
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-rechts">
  
Zur Sichtbarmachung des Gefüges ist eine absolut plane, d.h. polierte Oberfläche Vorausset-zung. Hierzu wird die Oberfläche vorsichtig schrittweise geschliffen, wodurch eine eventuell vorhandene verformte Schicht abgetragen werden soll. Das Schleifen erfolgt von Hand mit Schleifpapier, das auf einer ebenen Platte oder auf einer Drehscheibe aufliegt, oder mit einer automatischen Schleif- und Poliermaschine.
+
== [[Werkstoffprüfung|'''Werkstoffprüfung''']]==
Beim ersten Schleifschritt wird normalerweise grobes Schleifpapier benutzt, welches anschließend schrittweise durch Schleifpapier mit feineren Körnungen ersetzt wird. Nach jedem Schleifprozess wird die Probe um 90° gedreht und in der gleichen Schleifrichtung weitergeschliffen. Auf diese Weise werden die Schleifriefen des vorher benutzten Papiers beseitigt. Wegen der Gefahr unzulässiger Erwärmung darf die Metallprobe nicht zu kräftig auf die Unterlage aufgedrückt werden. Die Schmier- und Kühlflüssigkeit soll gleichzeitig das Schleifpapier und die Probe von ausgebrochenen Schleifkörnern reinigen.
+
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Werkstoffprüfung">
 +
Für die Überprüfung wärmebehandelter Bauteile werden in der täglichen Praxis nicht alle Werkstoffprüfverfahren eingesetzt. Die am meisten Verfahren eingesetzten Prüfverfahren sind die [[Härteprüfung|'''Härteprüfung''']] und die [[Metallographie|'''metallographischen Untersuchungen''']]. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Werkstoffprüfverfahren zur Prüfung wärmebehandelter Bauteile erklärt.<br />Zu den Kapitel [[Werkstoffprüfung|'''Werkstoffprüfung''']] -  [[Härteprüfung|'''Härteprüfung''']] - [[Metallographie|'''Metallographie/Metallografie''']]
 +
</div>
 +
</div>
 +
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-rechts">
  
==== Polieren ====
+
== [[Normen|Normung]]==
 +
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Normung">
 +
Die Normung ist ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung von Bauteilen. In diesem WIKI wird auf viele Normen verwiesen und aus diesen zitiert, es enthält eine Liste der wichtigsten relevanten Normen, diese  erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. '''[[Normen|Zum Kapitel Normung]]'''
  
Durch Polieren werden die vom Schleifprozess zurückbleibenden Schleifriefen beseitigt sowie eine evtl. noch vorhandene dünne Verformungsschicht weiter abgetragen.
+
</div>
Auf Samt- oder Wolltüchern aufgetragene geschlämmte Tonerde (AI203), Magnesia Usta (MgO), Poliergrün (Cr203) , Polierrot (Fe203) oder neuerdings fast ausschließlich Diamantsuspensionen dienen dafür als Poliermittel. Die Elastizität der Poliertücher beeinflusst die Poliergüte. Durch Polieren mit einem weichen Tuch entsteht eine riefenfreie Oberfläche. Dabei runden sich die Kanten mehr oder weniger ab, auch ist mit RiefenbiIdung durch Abtragen weicher nichtmetallischer Einschlüsse zu rechnen. Durch Polieren mit einem härteren Tuch lässt sich die Kantenabrundung und ReliefbiIdung eher vermeiden, man erhält aber keine absolut kratzerfreie Oberfläche. Poliertücher werden während des Polierprozesses mit destiIIiertem Wasser oder bei Verwendung von Diamantsuspensionen mit alkoholischen oder wässrigem Lunbricant geschmiert.
+
</div>
Im polierten Zustand lassen sich unter dem Mikroskop bereits nichtmetallische Einschlüsse, wie Karbide, Sulfide oder Oxyde im Stahl, Graphit im Grauguss, oder Unregelmäßigkeiten, wie Poren, Risse, Lunker u.a., jedoch kein Gefüge erkennen.
 
  
==== Ätzen ====
+
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-rechts">
  
Zu einer Gefügeentwicklung ist Ätzen notwendig. Da der chemische Angriff des Ätzmittels auf die verschieden Gefügebestandteile von deren Orientierung und chemischen Zusammensetzung abhängt, wird Reflexionsverhalten der Gefügebestandteile so verändert, dass eine eindeutige Unterscheidung möglich wird.
+
== '''Grundlagen der Metallkunde und Wärmebehandlung'''==
Um ein zu starkes Angreifen des Ätzmittels zu verhindern, wird es z.B. mit Alkohol, Glyzerin oder Glykol verdünnt. Bei Ätzmitteln, welche die Haut angreifen, färben oder verätzen können, werden die Proben mit Hilfe von Ätzzangen aus beständigem Material, wie nichtrostendem Stahl und Nickel, angeätzt. Danach wird die Probe mit Wasser und Alkohol abgespült, in warmer Luft gründlich getrocknet und unter dem Mikroskop betrachtet. Die nachfolgende Tabelle gibt einen groben Überblick über die gebräuchlichsten Ätzmittel für Eisen und Stahl.
+
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Grundlagen der Metallkunde und Wärmebehandlung">
+
In diesem Kapitel wird die Wärmebehandlung von Stahl - Eisenwerkstoffen und Aluminium behandelt.<br>[[Grundlagen der Metallkunde|Zum Kapitel '''Grundlagen der Metallkunde''']]  <br />[[Grundlagen der Wärmebehandlung|Zum Kapitel '''Grundlagen der Wärmebehandlung''']]
{| class="wikitable"
 
|-
 
|'''Nital'''
 
|1-3%ige Salpetersäure, wässrig oder alkoholisch
 
|Mikroätzmittel zur Gefügeentwicklung des Mikrogefüges (Gefügeentwicklung) zur Verwendung gebracht.
 
Universal anwendbar, unlegierte- und niedriglegierte Stähle, Vergütungsstähle, Gusseisen etc.
 
|-
 
|'''Pikral'''
 
|1-5%ige Pikrinsäure, alkoholisch
 
|Mikroätzmittel zur Gefügeentwicklung von z.B. Werkzeugstählen und weichgeglühten Kohlenstoffstählen, zur Darstellung feinster Gefügedetails.
 
|-
 
|'''V2A Beize'''
 
|100 ml destilliertes Wasser +
 
100 ml konzentrierte Salzsäure +
 
10 ml konzentrierte Salpetersäure +
 
0,3 ml Vogels Sparbeize
 
|Mikroätzmittel für hochlegierte Chrom-Nickelstähle (Typ V2A / V4A Stähle), artgleiche Schweißzusatzwerkstoffe und austenitische Gusswerkstoffe. Mit dem Ätzmittel kann man verschiedene Gefüge und Phasen entwickeln (z.B. Korngrenzenausscheidungen, Sigma-Phase etc.). Austenit und Delta-Ferrit sind genau so anätzbar wie Karbidausscheidungen. Beste Ergebnisse erreicht man durch eine Erwärmung des Ätzmittels (ca. 50°C – 70°C) und anschließende bewegte Tauchätzung.
 
|-
 
|'''Ätzmittel nach Bechet-Beaujard'''
 
|
 
|Mikroätzmittel zur Sichtbarmachung der ehemaligen Austenitkorngrenzen, das Ätzmittel ist anwendbar an Prüfstücken, die im gehärteten oder vergüteten Zustand vorliegen. Zur mikrofotografischen Bestimmung der scheinbaren Korngrenzen. Die Ätzdauer  beträgt je nach Stahlsorte ca. 20 – 30 Minuten.
 
|-
 
|'''Makroätzung'''
 
|5%ige Salpetersäure, wässrig
 
|Makroätzmittel, makroskopischen Schweißnahtätzung unlegierter und niedriglegierter Stähle und zur Darstellung von Seigerungszonen und Aufkohlungszonen
 
|-
 
|'''Makroätzung'''
 
|10-15%ige Salpetersäure, wässrig
 
|Makroätzmittel, Sichtbarmachung gehärteter Randzonen, ferritische Schweißnahtverbindungen (Stahl und Stahlguss), wie 5%ige aber aggressiver
 
|-
 
|'''Ätzmittel nach Oberhoffer'''
 
|
 
|Makroätzmittel zur Sichtbarmachung von Primärstrukturen (Faserverlauf), dieses Ätzmittel wird angewendet, um Phosphoranreicherungen, und damit den Faserverlauf, sichtbar zu machen.
 
|-
 
|'''Ätzmittel nach Adler'''
 
|Lösung A: 3 g Ammoniumchlorocuprat + 25 ml destilliertes Wasser
 
  
Lösung B:
+
</div>
15 g Eisen(III)-chlorid +
+
</div>
50 ml konzentrierte Salzsäure
+
<div id="hauptseite-artikel" class="hauptseite-rechts">
  
Nachdem sich alles vollständig gelöst hat, Lösung B in A geben
+
== Sie haben Fragen==
|Makroätzmittel für hochlegierte, korrosionsbeständige Stähle sowie für Nickellegierungen, Primär zur makroskopischen Schweißnahtbeurteilung zu verwenden. Kontrastreiche Darstellung der einzelnen Schweißlagen und der Wärmeeinflusszonen. Als Warmätzmittel können hiermit auch hochlegierte Sonderstähle angeätzt werden.
+
<div class="inhalt" id="mf-tfa" title="Werkstoffprüfung">
|}
 
  
=== Fachbegriffe und Definitionen  ===
+
Sie haben Fragen rund um das Thema Werkstoffprüfung und Wärmebehandlungstechnik?
 +
<br> Sie benötigen tatkräftige Unterstützung und Beratung bei Schadensfällen, Produktionsproblemen, Interpretation von Zeichnungen und Kundenanforderungen.
  
Um eine einwandfreie Bestimmung metallischer Gefüge durchführen zu können muss man eine Sprache Sprechen um Missverständnisse zu vermeiden. Durch das falsche Anwenden der entsprechenden Fachbegriffe können die verschiedensten Fehlinterpretationen entstehen. Um alle Missverständnisse zu vermeiden die bei der Interpretation von Begriffen entstehen, werden nachfolgend die Wortbedeutungen der einzelnen Gefügebestandteile und weiterer Bedeutungen, mit Ihren Definitionen, wiedergegeben. Die hier angegebenen Definitionen stammen aus den relevanten internationalen Normen und aus Fachbüchern. Diese Zusammenfassung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
+
Kontaktieren Sie mich unter [http://www.arnold-horsch.de/kontakt '''Arnold Horsch Kontakt'''], gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.  
 +
<br>'''In meinem Labor kann ich alle relevanten Untersuchungen durchführen und Sie beraten was zu tun ist.'''
  
==== Definition der Gefügebestandteile ====
+
</div>
Die genaue Definition der Gefügebestandteile und Phasen und deren Beschreibung ist eine eigene Wissenschaft, die Metallographie. Zwei Metallographen können, da es sich um eine Erfahrungswissenschaft handelt, trefflich über die genaue Zusammensetzung einer Probe streiten. Worüber Sie sich aber nicht Streiten sollten ist die genaue Bezeichnung der Gefügebestandteile. Dies ist aber leider nicht so, da hier ein echter Wildwuchs, der Bezeichnung der Gefügebestandteile existiert. So kann es sein das der eine Metallograph Sorbit sagt und der andere feinstlamellarer Perlit, und beide meinen das gleiche und verstehen was anderes. Aus diesem Grunde habe ich mir die Mühe gemacht und die Literatur und die Normen durchforstet und die gültigen Definitionen zusammen getragen.
+
</div>
 
+
</div> <!-- letztes div -->
{| class="wikitable"
 
|'''Gefügedefinition'''
 
|Im Werkstoff vorhanden spezifische gewünschte oder nicht gewünschte Strukturzusammensetzung aus den verschiedenen Gefügebestandteilen, wie Ferrit, Perlit, Martensit, Bainit, Austenit, Restaustenit, Carbiden und anderen Phasen.
 
|-
 
|'''Austenit (γ-Mischkristall)'''
 
|Metallographische Bezeichnung für die γ (Gamma) Phase. Feste Lösung (Mischkristall) eines oder mehrerer Elemente im γ-Eisen. Stabiler Zustand des reinen Eisens zwischen 911 und 1392°C. Seine Kristallstruktur ist kubisch-flächenzentriert. Es ist paramagnetisch.
 
|-
 
|'''α-Mischkristall'''
 
|Siehe Ferrit
 
|-
 
|'''α-Eisen'''
 
|Siehe Ferrit
 
|-
 
|'''Bainit'''
 
|Metastabiler Gefügebestandteil, der bei der Umwandlung des Austenits in einem Temperaturintervall gebildet wird, das zwischen den Temperaturbereichen der Perlit- und Martensitbildung liegt. Er besteht aus an Kohlenstoff übersättigtem Ferrit, wobei der Kohlenstoff zum Teil in Form feiner Carbide ausgeschieden ist. Man unterscheidet:
 
- Oberer Bainit, der sich im oberen Bereich des oben angegebenen Temperaturintervalls bildet. Vickershärte 350-450 HV
 
 
 
- Unter Bainit, der sich im unteren Bereich des oben angegebenen Temperaturintervalls bildet. Vickershärte 450-550 HV
 
|-
 
|'''Carbid / Carbide'''
 
|Chemische Verbindung von Eisen und/oder anderen Elementen mit Kohlenstoff. In der Metallographie wird das Carbid bildende Element dem Wort Carbid vorangestellt. Vanadincarbid, Eisencarbid usw..
 
|-
 
|'''E-Carbid'''
 
|Carbid des Eisens entsprechend der Näherungsformel Fe 2-4 C.
 
|-
 
|'''d-Ferrit (Eisen)'''
 
|stabiler Zustand des reinen Eisens zwischen 1392 °C und seinem Schmelzpunkt
 
'''ANMERKUNG 1''' Seine Kristallstruktur ist kubisch-raumzentriert, gleich der des a-Eisens
 
 
 
'''ANMERKUNG 2''' Es ist paramagnetisch.
 
|-
 
|'''Einformung'''
 
|Gestaltänderung von Carbidteilchen, z.B. Zementitlamellen, in beständigere Formen.
 
|-
 
|'''Eisencarbid '''
 
|Chemische Verbindung von Eisen und Kohlenstoff mit der Strukturformel Fe3C. Als Gefügebestandteil wird das Eisencarbid Zementit genannt.
 
|-
 
|'''Eisensulfid '''
 
|Chemische Verbindung von Eisen und Schwefel mit der Strukturformel FeS.
 
|-
 
|'''Ferrit'''
 
|Metallographische Bezeichnung für die Mischkristalle des α-Eisens mit anderen Elementen. α-Eisen, stabiler Zustand des reinen Eisens bei Temperaturen unterhalb 911 °C.
 
'''ANMERKUNG 1''' Seine Kristallstruktur ist kubisch-raumzentriert.
 
 
 
'''ANMERKUNG 2''' Es ist ferromagnetisch bei Temperaturen unterhalb 768 °C (Curie-Punkt).
 
|-
 
|'''γ-Mischkristall'''
 
|Siehe Austenit
 
|-
 
|'''Graphit '''
 
|Reiner Kohlenstoff im Gefüge.
 
|-
 
|'''Korngrenzenzementit'''
 
|Metallographische Bezeichnung für den in Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit unter 0,02% Kohlenstoffbevorzugt an den Korngrenzen der Ferritkristalle ausgeschiedenen Tertiärzementit. Bildung entlang der Linie G-P-Q im E-K-D. Auch der in übereutektoidischen Stählen auf den ehemaligen Austenitkorngrenzen in Netzform vorhandene Sekundärzementit wird als Korngrenzenzementit bezeichnet.
 
|-
 
|'''Ledeburit'''
 
|Gefüge einer Eisenkohlenstoff-Legierung, das durch eutektische Umwandlung entsteht und aus Austenit und Zementit besteht. Gefügeart (oder –bestandteil) bestehend aus einem Gemenge aus Austenit und Eisencarbid, die bei verhältnismäßig kohlenstoffreichen Eisenwerkstoffen unmittelbar nach der Erstarrung der Schmelze vorhanden ist. Der Austenitanteil des Ledeburits wandelt sich im Laufe der Abkühlung in andere  Gefügebestandteile um, die Carbide bleiben jedoch erhalten.
 
|-
 
|'''Ledeburit 1'''
 
|Ledeburit oberhalb von 723°C aus einem Gemenge aus Austenit und Eisencarbid.
 
|-
 
|'''Mangansulfit'''
 
|Chemische Verbindung von Mangan und Schwefel mit der Strukturformel MnS.
 
|-
 
|'''Martensit'''
 
|Phase, die in kohlenstoffhaltigen Stählen durch schnelles Abkühlen des Austenits gebildet wird, wobei die hohe Geschwindigkeit des Abkühlens verhindert, dass ausreichend Kohlenstoffatome aus dem Kristallgefüge diffundieren können, um Zementit (Fe3C) zu bilden. In Stählen mit einem Kohlenstoffgehalt von > 0,10 % wird gewöhnlich Plattenmartensit gebildet. Der Plattenmartensit ist üblicherweise hart und spröde. In Stählen mit einem Kohlenstoffgehalt < 0,10 % wird gewöhnlich Lanzettmartensit gebildet. Lanzettmartensit weist üblicherweise eine gute Festigkeit auf.
 
'''ANMERKUNG''' Martensit ist eine metastabile feste Lösung von tetragonal-raumzentrierter Struktur.
 
Metallographische Bezeichnung für eine Gefügeart, die bei schneller Abkühlung aus dem Austenit entsteht, wenn es sich nicht um hochlegierten Austenit-Mischkristall handelt (siehe Restaustenit). Die Umwandlung des Austenits in den Martensit erfolgt nicht durch Diffusion sondern durch einen Umklappvorgang, der zur Folge hat, dass das kubisch-raumzentrierte Gitter der Alpha-Phase in der Richtung etwas verzerrt, tetragonal aufgeweitet wird.
 
Vickershärte >550HV
 
|-
 
|'''Nichtmetallische Einschlüsse'''
 
|Makroskopische oder mikroskopische Einschlüsse im Stahl, die aus den bei der Stahlerschmelzung verwendeten feuerfesten Stoffen und der metallurgischen Schlacke herrühren und chemisch und mineralogisch entsprechend zusammengesetzt sind oder die Verbindungen von Eisen-; Desoxidations- oder Legierungselementen mit Stahlbegleitstoffen insbesondere in Form von Oxiden und Sulfiden, darstellen.
 
|-
 
|'''Nitrid'''
 
|Verbindung von Stickstoff und Eisen und nitridbildenden Legierungselementen.
 
'''ANMERKUNG''' In Abhängigkeit vom Stickstoffanteil werden mehrere Nitride unterschieden. Hinsichtlich der Eigenschaften eines nitrierten Werkstückes sind die ferritischen α- und γ’-Nitride von besonderer Bedeutung.
 
|-
 
|'''Oxyde '''
 
|Siehe nichtmetallische Einschlüsse
 
|-
 
|'''Perlit'''
 
|Metallographische Bezeichnung für das Eutektoid im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm mit 0,8% Kohlenstoff das aus sehr Kohlenstoffarmen a - Mischkristall und Zementit besteht, die in Form von mehr oder weniger dicht nebeneinander liegenden feinen Lamellen angeordnet sind. Perlit ist einer der Gefügebestandteile, die bei der Umwandlung von Austenit im Verlauf der langsamen Abkühlung entstehen können (bei entsprechender chemischen Zusammensetzung des Stahles).
 
grob lamellarer Perlit Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so groblamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch auch bei niedrigen Vergrößerungen (ca. 100:1) auflösbar ist.
 
Vickershärte 200 HV
 
lamellarer
 
Perlit Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so lamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch, bei einer Vergrößerung von ca. 500:1, auflösbar ist.
 
feinlamellarer Perlit Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so feinlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch, bei einer Vergrößerung von 1000:1, kaum auflösbar ist.
 
Früher Troostit, diese Bezeichnung sollte nicht mehr verwendet werden, siehe Troostit.
 
Vickershärte 250 HV
 
feinstlamellarer Perlit Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so feinstlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch, bei einer Vergrößerung von 1000:1, nicht mehr auflösbar ist.
 
Früher Sorbit, diese Bezeichnung sollte nicht mehr verwendet werden.
 
Vickershärte 350 HV
 
|-
 
|'''Phosphit '''
 
|Chemische Verbindung von Phosphor und/oder anderen Elementen mit Phosphor. In der Metallographie wird das Phosphor bildende Element dem Wort Phosphit vorangestellt. Eisenphosphit usw..
 
|-
 
|'''Primärzementit '''
 
|Zementit der sich direkt aus der Schmelze abscheidet bei Kohlenstoffgehalten über. Bildung entlang der Linie S-E-C im E-K-D.
 
|-
 
|'''Restaustenit'''
 
|nicht umgewandelter Austenit, der nach dem Härten bei Raumtemperatur noch vorhanden ist.
 
Metallographische Bezeichnung für nicht umgewandelten Austenit, der nach Abkühlung von der Austenitisierungstemperatur bei umwandlungsfähigen Stählen noch vorhanden ist.
 
|-
 
|'''s - Phase'''
 
|Die Sigma-Phase ist eine Eisen-Chrom-Verbindung, die sich bei Stählen mit Chromgehalten über rd. 16% bei langsamem Abkühlen von Temperaturen über 900°C im Temperaturbereich zwischen 600 bis 800°C bildet.
 
|-
 
|'''Sekundärmartensit '''
 
|Martensit, der sich bei Sekundärhärtung bildet
 
|-
 
|'''Sekundärzementit '''
 
|Zementit der sich aus dem Austenit (-Mischkristall) abscheidet bei Kohlenstoffgehalten über 0,8% bis 4,3%. Bei Gehalten über 4,3% Kohlenstoff ist Primärzementit vorhanden. Bildung entlang der Linie C-D im E-K-D.
 
|-
 
|'''Sorbit '''
 
|Veraltete Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so feinstlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch nicht mehr auflösbar ist. Diese Bezeichnung sollte, für lamellaren Perlit, nicht mehr verwendet werden.
 
|-
 
|'''Sulfit '''
 
|Chemische Verbindung von Schwefel und/oder anderen Elementen mit Schwefel. In der Metallographie wird das Sulfit bildende Element dem Wort Sulfit vorangestellt. Mangansulfit, Eisensulfit usw..
 
|-
 
|'''Tertiärzementit'''
 
|Siehe Korngrenzenzementit.
 
|-
 
|'''Troostit'''
 
|Rosettenförmiger Perlit in Martensit, er entsteht bei erhöhter Abkühlungsgeschwindigkeit, bei der der Austenit nicht mehr vollständig in die Perlitstufe umgewandelt wird. Troostit liegt meistens in rosettenförmiger Struktur vor und ist lichtmikroskopisch nur bei sehr hohen Vergrößerungen zu erkennen. Veraltete Bezeichnung für ein Gefüge aus Perlit, der so feinlamellar ist, dass er Lichtmikroskopisch kaum auflösbar ist. Diese Bezeichnung sollte, für lamellaren Perlit, nicht mehr verwendet werden.
 
|-
 
|'''Zementit '''
 
|Siehe Eisencarbid.
 
|-
 
|'''Zunder'''
 
|Schicht, die während einer Warmumformung oder Wärmebehandlung in nicht geschützter Atmosphäre entsteht.
 
'''ANMERKUNG''' Üblicherweise ist der Zunder eine Oxidschicht und wird durch Abstrahlen oder Beizen entfernt.
 
|}
 
 
 
==== Allgemein Bergriffe der Metallographie ====
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|'''Ätzen'''
 
|Dient zur Sichtbarmachung der verschiedenen Gefügebestandteile mittels eines Ätzmittels.
 
|-
 
|'''Ätzmittel'''
 
|Säure, Laugen oder deren Gemische zum anätzen von Schliffen.
 
|-
 
|'''Bildreihe'''
 
|Darstellung bestimmter Merkmale des Werkstoffgefüges in mehr oder weniger regelmäßiger Abstufung in einer Reihe von Bildvorlagen zur einfachen, aber hinreichend genauen Beurteilung des Gefüges, insbesondere bei laufenden Prüfungen (z.B. Bildreihe der Carbidausbildung, der Graphitausbildung, der nichtmetallischen Einschlüsse u.a.: z.B. Stahl-Eisen-Prüfblätter, ISO Normen).
 
|-
 
|'''Carbidzeilen'''
 
|Ansammlung von Carbiden in Zeilenform vorwiegend in hochkohlenstoffhaltigen Stählen z.B. Schellarbeitsstahl, Kaltarbeitsstahl usw..
 
|-
 
|'''CLT'''
 
|DIN EN ISO 15787, CLT = Compound layer thicknes, siehe Verbindungsschicht.
 
|-
 
|'''Einbetten'''
 
|Einbetten einer metallographischen Probe in Kunststoff oder anderen Einbettmitteln.
 
|-
 
|'''Einformung'''
 
|Gestaltänderung von Carbidteilchen, z. B. Zementitlamellen, in eine beständigere kugelige Form
 
|-
 
|'''Einhärtungsschicht'''
 
|durch Abschrecken gehärtete Randschicht eines Werkstückes, deren Dicke im Allgemeinen durch die Einhärtungstiefe festgelegt ist
 
|-
 
|'''Entkohlung'''
 
|Verringerung des Kohlenstoffgehaltes in der Randschicht eines Werkstückes.
 
'''ANMERKUNG''' Dies kann ein teilweiser (Abkohlung) oder ein nahezu vollständiger Entzug (Auskohlung) des Kohlenstoffes sein. Beide Entkohlungsarten zusammen werden als „Gesamtentkohlung“ bezeichnet. (Siehe ISO 3887.)
 
|-
 
|'''Entkohlungstiefe'''
 
|Abstand von der Oberfläche eines Werkstückes bis zu einer die Dicke der entkohlten Schicht kennzeichnenden Grenze
 
'''ANMERKUNG''' Diese Grenze ist je nach Art der Entkohlung unterschiedlich und kann durch Verweisung auf einen Gefügezustand, Härtewert oder den Kohlenstoffgehalt des unveränderten Grundwerkstoffes (siehe ISO 3887) oder einen anderen festgelegten Kohlenstoffgehalt gekennzeichnet werden.
 
|-
 
|'''eutektoidische Umwandlung'''
 
|reversible Umwandlung von Austenit in Perlit (Ferrit und Zementit), die bei einer konstanten Temperatur abläuft, feste Lösung Mischkristall homogene, feste, kristalline Phase aus zwei oder mehreren Elementen.
 
'''ANMERKUNG''' Man unterscheidet den Substitutionsmischkristall, bei dem Gitteratome des Grundelements durch Atome des Lösungsmittels ersetzt sind, und den Einlagerungsmischkristall, bei dem sich Fremdatome auf Zwischengitterplätzen des Grundelementes befinden.
 
|-
 
|'''Gefügebestandteile'''
 
|Bestandteile der einzelnen vorhandenen Strukturen (Gefüge) wie, Perlit, Martensit, Bainit, Austenit, Restaustenit, Carbiden und anderen Phasen, in verschiedenen Prozentzahlen
 
|-
 
|'''intermetallische Verbindung'''
 
|Verbindung von zwei oder mehreren Metallen mit anderen physikalischen Eigenschaften und anderer Kristallstruktur als die der reinen Metalle oder ihrer festen Lösungen
 
|-
 
|'''Korn'''
 
|Kristallit, Einzelkristall einer vielkristallinen Gestalt (oder Form)
 
'''ANMERKUNG''' Die Form eines Ferritkorns kann k-r-z sein.
 
|-
 
|'''innere Oxidation'''
 
|Ausscheidung fein verteilter Oxide in mehr oder weniger großem Abstand von der Oberfläche eines Eisenwerkstoffes infolge von der Randschicht her eindiffundierten Sauerstoffs
 
|-
 
|'''Korngrenze'''
 
|Grenzfläche zwischen zwei Körnern mit unterschiedlicher kristallographischer Orientierung
 
|-
 
|'''Korngröße'''
 
|Kenngröße für die Abmessungen eines Korns, wie im metallographischen Schliff sichtbar; siehe ISO 643 oder ASTM E112.
 
'''ANMERKUNG''' Die Art des Korns sollte angegeben werden, z. B. austenitisch, ferritisch, usw.. Die Korngröße ist ein maß für den Raum- insbesondere den Flächeninhalt der als „idealen Körper“ vorgestellten Kristallite innerhalb eines Kristallhaufwerkes. Die „Korngröße“ gibt in der Regel ein Mittel über mehrere Körner an und wird durch Vergleich mit Bildreihen, Linienschnittverfahren und Bildanalytisch ermittelt.
 
|-
 
|'''Makrogefüge'''
 
|Gefüge eines Werkstoffes, das mit bloßem Auge oder nur geringer optischer Vergrößerung (Lupe) erkennbar ist.
 
|-
 
|'''Materialografie'''
 
|Materialografie ist ein Kunstwort welches geschaffen wurde um die „metallographischen“ Prüfmethoden, die heute auch bei anderen als metallischen Werkstoffen eingesetzt werden neu zu benennen.
 
Dieser Begriff wird immer öfter bei der Untersuchung von Metallen eingesetzt, dies ist falsch.
 
|-
 
|'''Metallmikroskop'''
 
|Ein Metallmikroskop hat die Aufgabe, die Beobachtung und Auswertung einer geätzten oder ungeätzten Probenoberfläche zu ermöglichen.
 
|-
 
|'''Metallographische Präparation'''
 
|Herstellung einer metallographischen Probe, mit den verschiedenen Präparationsschritten, zur Sichtbarmachung der Gefügebestandteile.
 
|-
 
|'''Metallographische Untersuchung'''
 
|Metallographische Untersuchungen geben Auskunft über den Gefügeaufbau.
 
|-
 
|'''Mikrogefüge'''
 
|Gefüge eines Werkstoffes, erst bei Anwendung  besonderer optischer (Mikroskop) Hilfsmittel erkennbar ist.
 
|-
 
|'''Mischkristall'''
 
|Kristall, in dessen Gitter (Kristallgitter) Atome des Grundelementes durch Atome eines oder mehrerer anderer Elemente ersetzt sind (Substitutionsmischkristall) oder in dessen Gitter Atome eines oder mehrerer Elemente auf Zwischengitterplätze eingelagert sind (Einlagerungsmischkristall).
 
|-
 
|'''nadelige Struktur von Gusseisen'''
 
|graues Gusseisen mit Kugelgraphit. Es unterscheidet sich vom grauen Gusseisen mit Lamellengraphit in seiner chemischen Zusammensetzung lediglich durch die Zugabe von Magnesium (von 0,04 % bis 0,06 %), Cer und seltenen Erden, welche die Bildung des Kugelgraphits beeinflussen.
 
'''ANMERKUNG''' Üblicherweise wird Gusseisen mit nadeliger Struktur einer Wärmebehandlung unterzogen, z. B. Austempern, Normalglühen, Abschrecken und Anlassen.
 
|-
 
|'''nadelförmiges Gefüge'''
 
|nadeliges Gefüge, dessen Bestandteile im Schliffbild als Nadeln erscheinen
 
|-
 
|'''Orientierung'''
 
|Orientierung der Schliffebene zur Verformungsrichtung, es wird zwischen Längs-, Quer- und Aufschliff unterschieden.
 
|-
 
|'''Phase'''
 
|strukturell homogener Bestandteil eines Systems
 
|-
 
|'''Polieren'''
 
|Polieren einer Probe um um einen metallographischen Schliff Fertigzustellen, erfolgt in verschiedenen Schritten, je nach Poliermittel bis zu einer Körnung von 0,05µm.
 
|-
 
|'''Primärgefüge'''
 
|Übliche Bezeichnung für das bei der Erstarrung des flüssigen Stahles/Gußes aus der schmelze sich bildende Kristallgefüge, das u.U. auch nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur vorhanden sein kann.
 
|-
 
|'''Primärkorn'''
 
|übliche Bezeichnung für das Austenitkorn, im Gegensatz zum Ferrit-Perlit-Korn, dem sogenannten Sekundärkorn.
 
|-
 
|'''Schleifen'''
 
|Schleifen einer Probe um einen metallographischen Schliff herzustellen, erfolgt in verschiedenen Schritten oftmals mit Siliciumcarbidpapier bis zu einer Körnung von FEPA 1200 (4000), oder mit Diamantscheiben.
 
|-
 
|'''Schliff'''
 
|Bezeichnung für eine Werkstoffprobe, die für eine Gefügeuntersuchung an einer Fläche geschliffen, poliert und meist geätzt ist.
 
|-
 
|'''Segregation '''
 
|ungleichmäßige Konzentration von Kohlenstoffteilchen, Schwefelteilchen oder anderen Bestandteilen in Stahlprodukten infolge langsamer Verfestigung.
 
'''ANMERKUNG''' Durch Diffusionsglühen kann die Segregation vermindert werden. Das Problem tritt in der modernen Stahlherstellung und beim Stranggussverfahren weitgehend nicht mehr auf.
 
|-
 
|'''Sekundärgefüge'''
 
|Übliche Bezeichnung für das nach Umwandlung des Austenits im festen Zustand gebildete Gefüge.
 
|-
 
|'''Sekundärkorn'''
 
|übliche Bezeichnung für das nach der Umwandlung des Austenits vorhandene Korn, z.B. Ferrit-Perlit-Korn.
 
|-
 
|'''Sphäroidit'''
 
|Mikrogefüge aus kugelförmigen Zementitteilchen in einer Ferrit-Matrix. Es entsteht bei Wärmebehandlung mit geeignet erhöhter Temperatur aus Perlit, Bainit oder Martensit und ist vergleichsweise weich.
 
|-
 
|'''Trennen '''
 
|Heraustrennen von metallographischen Proben aus eine Werkstück oder Bauteil. Erfolgt mit verschiedenen Methoden wie Sägen, Trennen usw..
 
|-
 
|'''Verbindungsschicht'''
 
|bei einer thermochemischen Behandlung entstandene Oberflächenschicht, die aus den chemischen Verbindung(en) besteht, die während der Behandlung aus dem oder den eindiffundierten Element(en) und bestimmten Elementen des Grundwerkstoffes gebildet wurde(n). Alte Bezeichnung VS neue Bezeichnung, DIN EN ISO 15787, CLT = Compound layer thickness
 
'''BEISPIEL''' Die Oberflächenschicht kann die beim Nitrieren gebildete Nitridschicht sein, die beim Borieren gebildete Boridschicht oder die beim Chromieren gebildete Chromcarbidschichtschicht eines Stahls mit höherem Kohlenstoffgehalt.
 
'''ANMERKUNG''' Im englischen Sprachgebrauch wird die Benennung „white layer“ unzutreffend für die Bezeichnung dieser Schicht auf nitrierten und nitrocarburisierten Eisenwerkstoffen verwendet.
 
|-
 
|'''Vergütungsgefüge'''
 
|Gefüge das nach dem Vergüten (Härten und Anlassen) entsteht. Besteht aus hoch angelassenem Martensit
 
|-
 
|'''voreutektoidische Ausscheidung'''
 
|Bestandteil, der sich beim Austenitzerfall vor der eutektoidischen Umwandlung bildet
 
'''ANMERKUNG 1''' Bei untereutektoidischen Stählen ist die voreutektoidische Ausscheidung Ferrit, bei übereutektoidischen Stählen ist die voreutektoidische Ausscheidung ein Carbid.
 
 
 
'''ANMERKUNG 2''' Die Phasen eines Eisenwerkstoffes sind z. B. Ferrit, Austenit, Zementit, usw.
 
|-
 
|'''Widmannstätten-Struktur'''
 
|Gefügeanordnung, die aus der Bildung einer neuen Phase entlang bestimmter kristallographischer Ebenen in der ursprünglichen festen Lösung resultiert.
 
'''ANMERKUNG''' Bei untereutektoidischen Stählen erscheinen im metallographischen Schliff Ferritnadeln in einer perlitischen Matrix. Bei übereutektoidischen Stählen bestehen die Nadeln aus Zementit. 
 
|-
 
|'''Zeilengefüge'''
 
|Zeilenstruktur parallel zur Umformrichtung verlaufende Zeilen, die im Schliffbild sichtbar werden und die im Laufe des Umformens eingetretene Streckung der Bereiche unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung wiedergeben
 
|}
 
 
 
== Nützliche Mediawiki Links ==
 
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Help:Cheatsheet Offizielles Cheat Sheet]
 
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Tables/de Beispiele für Tabellen]
 
* [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Images/de Beispiele zur Einbindung von Bildern]
 

Aktuelle Version vom 26. Januar 2023, 07:36 Uhr

Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank

Dieses ist ein nicht kommerzielles Wissenswiki und steht jedem Nutzer als Informationsquelle zur Verfügung.
Mit diesem Wiki möchte ich all denjenigen, die in der täglichen Praxis mit der Aufgabe der Überprüfung wärmebehandelter Bauteile und Halbzeuge, aus Stahl und Eisen, befasst sind einen Leitfaden an die Hand geben mit dem Sie einen praktischen Ansatz zur täglichen Prüfung Ihrer Bauteile haben. Dieser Leitfaden ist nicht wissenschaftlich sondern pragmatisch aus der Sicht eines Anwenders aufgebaut und geht eher auf die täglichen Fragen ein. Dieses Wiki dient als Wissensdatenbank zu den Themen Prüfung wärmebehandelter Bauteile aus Eisenwerkstoffen, Normgerechte Wärmebehandlungsangaben und Prüfvorschriften erstellen, Härteprüfung, Metallographie, Werkstoffprüfung, Grundlagen der Wärmebehandlung und vielem mehr.
Zu den Themen Urheberrecht und Rechliche Hinweise siehe Arnold Horsch e.K Wissensdatenbank / Impressum

Seminare

Sie können wieder unsere Live Seminare in Remscheid buchen.
Alle Seminare werden nach den jeweils aktuellen Corona Bestimmungen durchgeführt.
Alle fünf Jahre verdoppelt sich das technische Wissen, qualifizieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter in meinen Seminaren. Ich biete seit vielen Jahren Seminare rund um die Themen, Härteprüfung, Metallographie, Zugprüfung und Prüfung wärmebehandelter Bauteile an. Mehrere hundert Teilnehmern haben in den letzten Jahren erfolgreich an meinen Seminaren teilgenommen.Ich biete regelmäßig öffentliche Seminare und Inhouse Schulungen zu den folgenden Themen an:

Ambulante-Met-1-2022.jpg 2023-Härteprüfung.jpg 2023-Metallografie-1.jpg 2023-Metallografie-2.jpg 2023-Intensivseminar.jpg

Werkstoffprüfung

Für die Überprüfung wärmebehandelter Bauteile werden in der täglichen Praxis nicht alle Werkstoffprüfverfahren eingesetzt. Die am meisten Verfahren eingesetzten Prüfverfahren sind die Härteprüfung und die metallographischen Untersuchungen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Werkstoffprüfverfahren zur Prüfung wärmebehandelter Bauteile erklärt.
Zu den Kapitel Werkstoffprüfung - Härteprüfung - Metallographie/Metallografie

Normung

Die Normung ist ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung von Bauteilen. In diesem WIKI wird auf viele Normen verwiesen und aus diesen zitiert, es enthält eine Liste der wichtigsten relevanten Normen, diese erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zum Kapitel Normung

Grundlagen der Metallkunde und Wärmebehandlung

In diesem Kapitel wird die Wärmebehandlung von Stahl - Eisenwerkstoffen und Aluminium behandelt.
Zum Kapitel Grundlagen der Metallkunde
Zum Kapitel Grundlagen der Wärmebehandlung

Sie haben Fragen

Sie haben Fragen rund um das Thema Werkstoffprüfung und Wärmebehandlungstechnik?
Sie benötigen tatkräftige Unterstützung und Beratung bei Schadensfällen, Produktionsproblemen, Interpretation von Zeichnungen und Kundenanforderungen.

Kontaktieren Sie mich unter Arnold Horsch Kontakt, gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.
In meinem Labor kann ich alle relevanten Untersuchungen durchführen und Sie beraten was zu tun ist.